Die Altstadt (15,0 ha, 1217 Einwohner, 152 Gebäude; Stand April 2014) entspricht der 1180 gegründeten ursprünglichen Siedlung am rechten Innufer, sie wird durch den Inn und den ehemaligen Stadtgraben (heute Marktgraben und Burggraben) und in der Fortsetzung nach Norden vom Rennweg begrenzt.[3] Die Altstadt gilt als Keimzelle der Stadt Innsbruck, auch wenn sie jünger als viele der später eingemeindeten Dörfer (Hötting, Amras, Wilten) und auch die ursprüngliche, um 1165 gegründete Marktsiedlung am linken Innufer (Mariahilf-St. Nikolaus) ist. Der Grundriss der Altstadt mit der Herzog-Friedrich-Straße als zentraler Achse geht weitgehend auf die Gründungszeit zurück. Der gotische Charakter wurde später im Stil der Inn-Salzach-Bauweise umgestaltet.
Die Altstadt beherbergt (Stand 2011):
359 Arbeitsstätten
2289 Beschäftigte
1217 Einwohner
152 Gebäude
807 Wohnungen